![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgqjo7aU7Gh6lN4m0b50OUaI-r3ALE2R2C88SJtaQFjynhkaWMduTWHUpolPOnpMqPzyQ6oOakqGhWTgpa-RVbd3c503Jdt-AZzzBrti4RBo7iADRsK6VUm3o9pxv_QMIyTsjZniYWILSgs/s320/41598_106772879363005_6099_n%5B1%5D.jpg)
Was kann ich tun und beitragen? Wie kann ich selbst ein lebendiges Vorbild sein? Wie Teil des “Energiefelds Gemeinwohl-Ökonomie” werden?
1) Bekanntmachen & DiskutierenBewusstseinsarbeit und Diskussionen über die Gemeinwohl-Ökonomie anregen (im Freundeskreis, in der Arbeit, im Verein, Verband, in der Kirche, den Gewerkschaften und der Partei)Meinen Gemeinderat und meine(n) Regionalabgeordnete(n) ansprechenVortrag oder Podiumsdiskussion organisierenLesekreis bildenReferentInnen ausbilden oder beim Energiefeld anfragen: info@gemeinwohl-oekonomie.org
gemeinwohl-oekonomie.org/mitmachen
gemeinwohl-oekonomie.org/mitmachen
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen